Das Alter ist für viele Menschen mit einem einschneidenden Verlust der Beweglichkeit verbunden. Auch wenn in den Medien immer der aktive und muntere Senior angepriesen wird, so haben doch viele Menschen im Alter mit Verschleißerscheinungen und Krankheiten zu kämpfen, die vor allem auch die Freizeitaktivitäten stark einschränken. Dies sollte man aber nicht einfach als gegeben hinnehmen, denn der moderne Sport kann auch für den Senior Sportaktivitäten bieten, die dem Körper die Beweglichkeit so lange wie möglich erhalten.

Bewegung für Senioren – spielerisch wieder fit werden

Der Mensch im Alter muss nicht mehr auf die höchsten Berge steigen oder sich als Extremsportler profilieren, aber er kann mit gezielten Übungen der Unbeweglichkeit des Alters entgegenwirken. Dies heißt nicht, dass es nicht auch Menschen im Alter gibt, die zu außergewöhnlichen sportlichen Leistungen fähig sind. Aber der ältere Mensch muss diese nicht zum Vorbild nehmen, sondern sich seine eigenen sportlichen Grenzen stecken und dabei mit seiner noch vorhandenen Leistungsfähigkeit zufrieden sein. Fühlt er sich in seiner Beweglichkeit eingeschränkt, dann kann es gut sein, wenn er mit altersgerechten Übungen seine Lebensqualität wieder erhöht. Dadurch kann vielleicht auch erreicht werden, dass die heißgeliebten Wanderungen im Urlaub wieder möglich sind oder dass eine Einladung zum Tanztee angenommen wird.

Bewegung für Senioren – in der Gruppe sportlichen Spaß haben

Das Schöne am Seniorensport kann auch sein, dass er oftmals sehr einsame Senioren wieder einer fröhlichen Gruppe zusammenführt und so der Alltag wieder Spaß bringt. Gemeinsam Übungen am Redondo Ball zu machen, bringt nicht nur sportliche Fitness, sondern auch neue Kontakte und neue Freundschaften. Ist der Partner verstorben und sind die Kinder fortgezogen, dann kann das Leben wieder schön, wenn man in der Gruppe zusammen mit dem Redondo Ball seine Übungen machen kann und sich gegenseitig zu beachtlichen Leistungen anspornt.

Bewegung für Senioren – Bewegungsspiele in der S-Klasse

Der moderne Sport ist nicht für die Leistungsträger bestimmt, hier verbinden sich die unterschiedlichsten Menschen zu einem sportlichen Kreis, in dem auch der Senior immer willkommen ist. So werden hier auch Bewegungsspiele in der Senioren-Klasse gefördert. Denn die Wissenschaft weiß genau, dass der Mensch auch im Alter mit einer sportlichen Aktivität als Unterstützung viel fitter und beweglicher ist. Dies schafft eine überzeugende Lebensqualität und lässt so manchen Menschen seinen Alltag wieder besser alleine schaffen. Also viele Vorteile, wenn mit viel Spaß in der Gruppe Übungen wie:

– Sitz-Fußball,
– Weitergeben,
– Feuer – Wasser -Blitz – Sonne,
– Hamstern oder
– Säcke werfen

gemacht werden. Geschicklichkeitsspiele, die viel Spaß bringen und spielerisch dazu beitragen, dass auch der Ältere nicht seine körperliche Fitness verlieren muss. Aber auch eine Übung wie der Lichtertanz kann bestens dazu geeignet sein, dass Bewegung wieder Freude bringt und wer seinen Alltag mit Wohnung putzen oder einkaufen gehen alleine schaffen will, der wird bald merken, wie einfache Übungen ihm das Leben erleichtern können. Ist die Zeit der sportlichen Höchstleistungen vielleicht schon vorbei, aber deshalb muss der Senior nicht zuhause im Sessel vor dem Fernseher seine Zeit verbringen, stattdessen kann er als aktiver älterer Mensch sein Leben genießen. Mit Bewegungsspielen für Senioren wird die Lebensqualität gesteigert und in der Gruppe lassen sich viele neue Kontakte knüpfen.